
Nietzsche-Haus Naumburg, 13.03. – 31.05.2004
Ausstellungseröffnung: Walter Weiße "Philosophieren mit dem Auge" – 40 Zeichnungen zu Texten von Friedrich Nietzsche.
Die Frage der Rechtfertigung der Welt durch die Kunst.
23. - 26.09.2004. 24. Nietzsche-Kolloquium in Sils-Maria (Schweiz)
Nietzsche and ethics
14th Annual Conference of the Friedrich Nietzsche Society, University of Sussex, Brighton (UK), 10.-12/09/2004:

15. – 18.09.2004: Nietzsches „Ecce homo“
12. Nietzsche-Werkstatt-Schulpforta. Wissenschaftliche Leitung: Andreas Urs Sommer, (Greifswald) und Enrico Müller (Greifswald).
TAZ Nr. 7254 vom 10.1.2004
Rezension zu Martin Heideggers "Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemäßen Betrachtung", von J. Büsche
A. M. Haas: Nietzsche zwischen Dionysos und Christus. Einblicke in einen Lebenskampf.
In: Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik 1 [Ursprung und Gegenwart] (2004) S. 289-293. Drei Punkt Verlag 2003.
Seidlvilla, 26. April 19:00 Uhr
Albert von Schirnding: "Lyrik nach dem Tod Gottes"
Vernunft – Leben – Existenz, Kant und Nietzsche im Widerstreit.
Internationaler Kongress der Nietzsche-Gesellschaft e.V. in Naumburg (Saale), 26.-30/08/2004
Friedrich Nietzsche, Fjodor Dostojewski (Hörbuch)
Gesprochen von Klaus Kinski. 2004.
Dr. Jens-Fietja Dwars: Friedrich Nietzsche und der Mythos vom “geistigen Zentrum Mitteldeutschland”
22.04.2004, 17.00 Uhr, Naumburg, Hotel "Kaiserhof", Bahnhofstr.
